Das Top-Thema

Honor 400 Pro
Video

Rechenkraft trifft Farbenpracht: Honor 400 Pro im Test

Das Honor 400 Pro bietet überzeugende Qualität zu einem Einführungspreis von 800 Euro für die Version mit 512 GByte. Sein 6,7 Zoll großes OLED-Display überzeugt mit 120 Hertz, hoher Schärfe und Helligkeit, satten Farben sowie klaren Kontrasten. Der leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 3 bewältigt alle Apps und Spiele flüssig. Honors Android-Version mit iOS-Anleihen läuft ruckelfrei, wenngleich die vielen vorinstallierten Apps etwas stören. Erfreulich ist hingegen die Aussicht auf sechs vollwertige Android-Updates bis 2031. Der Akku hält im Dauertest über 16 Stunden durch und ist in etwas über einer halben Stunde bereits wieder vollständig geladen. Die Triple-Kamera liefert detailreiche, doch oft zu farbintensive Aufnahmen und bietet einen dreifachen Telezoom. 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde machen eine gute Figur. KI-Features wie „Bild-zu-Video“, ein Objektradierer und Google Gemini als Sprachassistent reichen von der netten Spielerei bis zum praktischen Alltagshelfer. Ein handliches Gehäuse mit Wasser- und Staubschutz, kabelloses Laden, eSIM, Wi-Fi 7, 5G und eine Infrarot-Gesichtserkennung runden die starke Ausstattung ab.

News-Ticker

Alle Beiträge

Empfehlungen

CHIP Video-Stories

Smartphones

Alle Beiträge
Das Honor 400 Pro liefert starke Technik, die in vielen, aber nicht allen Bereichen begeistert.
Video

Test

Starke Konkurrenz für die Oberklasse: Honor 400 Pro im Test

Das Honor 400 Pro bietet überzeugende Qualität zu einem Einführungspreis von 800 Euro für die Version mit 512 GByte. Sein 6,7 Zoll großes OLED-Display überzeugt mit 120 Hertz, hoher Schärfe und Helligkeit, satten Farben sowie klaren Kontrasten. Der leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 3 bewältigt alle Apps und Spiele flüssig. Honors Android-Version mit iOS-Anleihen läuft ruckelfrei, wenngleich die vielen vorinstallierten Apps etwas stören. Erfreulich ist hingegen die Aussicht auf sechs vollwertige Android-Updates bis 2031. Der Akku hält im Dauertest über 16 Stunden durch und ist in etwas über einer halben Stunde bereits wieder vollständig geladen. Die Triple-Kamera liefert detailreiche, doch oft zu farbintensive Aufnahmen und bietet einen dreifachen Telezoom. 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde machen eine gute Figur. KI-Features wie „Bild-zu-Video“, ein Objektradierer und Google Gemini als Sprachassistent reichen von der netten Spielerei bis zum praktischen Alltagshelfer. Ein handliches Gehäuse mit Wasser- und Staubschutz, kabelloses Laden, eSIM, Wi-Fi 7, 5G und eine Infrarot-Gesichtserkennung runden die starke Ausstattung ab.

Haus & Garten

Alle Beiträge
Eine Besonderheit: Der Eufy Omni E28 kommt mit einem Spotcleaner.
Video

Test

Katastrophentilger inklusive: Eufy Omni E28 im Test

Der Eufy Omni E28 präsentiert sich im Test als ein innovativer Saug-Wisch-Roboter mit einer besonderen Kombination: Die zugehörige Station verfügt über einen mobilen Waschsauger. Mit so einem Gerät lassen sich schwerwiegende Verschmutzungen in Textilien, insbesondere Teppichen und Polstern, effektiv reinigen und absaugen. Für großflächige Reinigungen ist der Spotcleaner weniger geeignet, doch wenn das Kind häufiger mal die ganze Müslischüssel über dem Sofa verteilt, lässt ein Spotcleaner alle Beweise schnell verschwinden. Zudem arbeitet der Roboter äußerst leise. Ansonsten arbeitet der Omni E28 ohne große Vor- oder Nachteile: Die Saug- und Wischleistungen sind durchschnittlich, der Roboter erreicht Ecken gut und wischt einigermaßen nah an Wänden. Bei Teppichüberquerungen hebt er die Wischwalze um etwa einen Zentimeter an. Die Servicestation ist insgesamt gut und niedrig, verzichtet aber auf Funktionen wie Heißwasser- und Selbstreinigung. Aufgrund seiner hohen Bauhöhe von über 11 cm wird der Roboter nicht unter alle Möbel passen. Zwar weicht er im Navigationstest den meisten Hindernissen aus, überfährt jedoch unbedarft unseren Legostein und die Testpuppe. Insbesondere als Kombigerät ist das Modell empfehlenswert. Wenn jedoch bereits ein Spotcleaner vorhanden ist, gibt es für den Preis von rund 1.000 Euro zum Testzeitpunkt besser geeignete Saugroboter.

Download & Software

Alle Beiträge

Neueste CHIP-Downloads

Alle Beiträge

Garantiert gute Technik - powered by CHIP (Anzeige)

Alle Beiträge

Supermärkte & Lebensmittel

Services, Finanzen & Recht

Alle Beiträge

Von CHIP empfohlen: Die besten Produkte im Test

Alle Beiträge
OLED-Fernseher mit bunten Licht im Hintergrund
Video

Kaufberatung

Hammer-Bild zum Sparpreis: Das sind die besten OLED-TVs

OLED-Fernseher begeistern mit beeindruckenden Kontrasten, kräftigen Farben und weiten Blickwinkeln – Eigenschaften, die für eine erstklassige Bildqualität sorgen. Auch Samsung setzt inzwischen auf OLED-Technologie und bietet hochklassige TV-Modelle an. In unserem OLED-Fernseher-Test präsentieren wir die besten Geräte, erläutern wichtige Kaufkriterien und zeigen, worauf es bei der Wahl eines OLED-TVs ankommt. Zudem erklären wir im Video ausführlich die Vor- und Nachteile dieser Technologie.

Smartwatch mit Blutdruckmessung am Handgelenk in der Nahaufnahme
Video

Kaufberatung

Kann im Zweifel Leben retten: Smartwatches mit Blutdruckmessfunktion

Bluthochdruck betrifft viele Menschen und macht eine regelmäßige Überprüfung des Blutdrucks unverzichtbar. Diese Kontrolle sollte fest in den Alltag integriert werden. Damit das einfach und schnell gelingt, bietet sich eine Smartwatch mit Blutdruckmessfunktion an. Wir zeigen, welche smarte Uhren das besonders gut erledigen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Populäre News

Alle News

Fitness, Gesundheit & Ernährung

Alle Beiträge
Sonnencreme im Test: Das sind die besten Sonnencremes laut Stiftung Warentest
Video

Kaufberatung

Günstig schlägt teuer: 39 Sonnencremes im Test der Stiftung Warentest

UV-Schutz ist das ganze Jahr über wichtig – nicht nur im Sommer. Doch viele Sonnencremes halten nicht, was sie versprechen. Während günstige Discounter-Produkte im Test überzeugen, schneiden teure Marken teils überraschend schlecht ab. Wir stellen die Testsieger vor, erklären die wichtigsten Kaufkriterien und empfehlen auch geeignete Produkte für Kinder. Die aktuellen Ergebnisse stammen aus der Stiftung-Warentest-Ausgabe 6/2024.

Auto & Fahrrad

Alle Beiträge

TV, Streaming & Sound

Alle Beiträge

WLAN, DSL & Internet

Alle Beiträge

Weitere News

Alle Beiträge

BELIEBTE CHIP-THEMEN